Die nächsten

Jobmessen

in deiner Stadt

Auch für kleine
betriebe geeignet!

Cottbus

02.04.2025

Unser Partner

FC Energie Cottbus e.V. 

ZukunftsFörderer

Rostock

30.04.2025

Unser Partner

Rostocker FC von 1895 e.V

ZukunftsFörderer

Halberstadt

07.05.2025

Veranstalter

HT 1861 Halberstadt e.V.

ZukunftsFörderer

Brandenburg

14.05.2025

Unser Partner

BSG Stahl Brandenburg e.V. 

ZukunftsFörderer

premium

ZukunftsFörderer

FC Energie Cottbus

Erfolgreichster Fußballverein im Land Brandenburg. Gegründet am 31.Januar 1966 als BSG Energie Cottbus. Aktuell (Saison 2024/25) spielend in der 3.Liga (Männer) und Kreisliga (Frauen).

Stahl Brandenburg

Eine der größten Betriebssportgemeinschaften der DDR. Gegründet 1950/1998. Aktuell (Saison 2024/25) spielend in der Landesliga Nord (Männer) und Landesliga (Frauen)

HT 1861 Halberstadt

Einer der größten Sportvereine der Region. Das Männer-Handball-Team spielt aktuell in der Verbandsliga Süd. Neben Handball ist der HT auch in Tischtennis und Badminton stark.

Rostocker FC

Einer der ältesten Sport- und Fußballvereine der Hansestadt Rostock. Gegründet 1895 und wiederbelebt 1996 fußballspielend in der Oberliga Nordost (Männer) und Verbandsliga (Frauen).

Cottbus

FC Energie Cottbus

Der FC Energie Cottbus ist ein Fußballverein aus Cottbus. Er wurde 1963 als SC Cottbus gegründet und 1966 in BSG Energie Cottbus geändert. Im Jahr 1990 wurde die Betriebssportgemeinschaft (BSG) aufgelöst und der Verein in FC Energie Cottbus umbenannt. Seine Vereinsfarben sind seit der Gründung Rot-Weiß.

Key Facts

Name: Fußballclub Energie Cottbus e. V.
Sitz: Cottbus, Brandenburg
Gründung: 31. Januar 1966
Farben: Rot-Weiß
Mitglieder: 4.295 (Stand: 23. August 2024)
Webseite: www.fcenergie.de

Brandenburg/Havel

BSG Stahl Brandenburg

Die BSG Stahl Brandenburg wurde 1950 als ebensolche gegründet. Trägerbetrieb in der damaligen DDR war das örtliche Stahl- und Walzwerk. 1990 überführt in die SG Stahl Brandenburg und im Laufe der 90er Jahre nach Trennung vom Träger zum BSV Brandenburg. Nach der Insolvenz 1998 gründete sich der FC Stahl Brandenburg, welcher seit 2022 wieder BSG Stahl Brandenburg heißt.

Key Facts

Name: Ballspielgemeinschaft Stahl Brandenburg e. V.
Sitz: Brandenburg an der Havel, Brandenburg
Gründung: 09. Juni 1998 (20.November 1950)
Farben: Blau-Weiß
Mitglieder: k.A.
Webseite: www.bsg-stahl-brandenburg.de

Halberstadt

HT 1861 Halberstadt

1861 gegründet als Männerturnverein zu Halberstadt entwickelte sich der heutige HT Halberstadt zu einem der größten Sportvereine der Region. In aktuell 6 Abteilungen spielen über 400 Sportler. Herzstück bleibt die Handballabteilung.

Key Facts

Name: Handball- und Turnverein 1861 e.V. Halberstadt
Sitz: Halberstadt, Sachsen-Anhalt
Gründung: 29.Mai 1991 (19.März 1861)
Farben: Rot-Schwarz
Mitglieder: ca. 400
Webseite: www.ht1861.de

Rostock

Rostocker FC

1895 als Rostocker Fußball-Club ausschließlich für Gymnasiasten gegründet, öffnete man bereits 1900 die Vereinstore auch für alle anderen. Nach einigen Umbenennungen (u.a. Turn- und Sportverein oder BSG Einheit) und dem Hinzukommen weiterer Sportarten heißt man seit 1996 wieder Rostocker FC. Aktuell spielt die Männer-Fußballmannschaft in der Oberliga Nordost.

Key Facts

Name: Rostocker FC von 1895 e.V.
Sitz: Rostock, Mecklenburg-Vorpommern
Gründung: 29.Oktober 1996 (20.Juni 1895)
Farben: Blau-Weiß-Rot
Mitglieder: 650
Webseite: https://www.rfc-1895.de/

Bisherige Messen

Du möchtest wissen,
wie so etwas aussieht?

Über uns

Du möchtest mehr über uns erfahren?

Kontakt

Du hast spezielle Fragen,
brauchst noch ein paar Infos?

FAQ

Alle Antworten auf deine Fragen
findest du hier

Downloads

Präsentationen und weitere Dokumente
zum Download

Jugendschutz

Infos und Konzepte
zum Thema Jugendschutz

Bisherige Messen

Du möchtest wissen,
wie so etwas aussieht?

Über uns

Du möchtest mehr über uns erfahren?

Kontakt

Du hast spezielle Fragen, brauchst noch ein paar Infos?

FAQ

Alle Antworten auf deine Fragen findest du hier

Downloads

Präsentationen und weitere Dokumente zum Download

Jugend- schutz

Infos und Konzepte zum Thema Jugendschutz